Alexander Esch

Profilbild von Alexander Esch

Alexander Esch (ale) ist zuständig für Kommunalpolitik in der Lokalredaktion Düsseldorf.

Der gebürtige Hildener ist nach Abschluss seines Magister-Studiums an der Heinrich-Heine-Universität (Philosophie, Germanistik, Politikwissenschaft) als Freier Mitarbeiter in den Journalismus eingestiegen. In der Kulturredaktion der Rheinischen Post und bei der Westdeutschen Zeitung (WZ) sammelte er erste Erfahrungen. Volontiert hat er bei der WZ, wo er im Anschluss Redakteur in der Düsseldorfer Lokalredaktion wurde. Er war dort als Deskmanager und als Reporter für Kommunalpolitik und Wirtschaft im Einsatz und zuletzt stellvertretender Redaktionsleiter der Lokalredaktion. Im Mai 2020 wechselte er zur Düsseldorfer Lokalredaktion der Rheinischen Post, wo er zunächst für Wirtschaftsthemen zuständig war und seit Beginn des Jahres 2023 für Kommunalpolitik verantwortlich ist.

Alexander Esch wurde 1974 geboren, ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und Tochter in Düsseldorf.

Neunjähriger in Bahn eingeklemmt und mitgeschleift
Neunjähriger in Bahn eingeklemmt und mitgeschleift

Düsseldorf-PempelfortNeunjähriger in Bahn eingeklemmt und mitgeschleift

Update · Der Arm des Jungen blieb in der geschlossenen Tür stecken. Wie das passieren konnte, ermittelt jetzt die Polizei. Die Duisburger Verkehrsbetriebe erklären, wie der Sicherheitsmechanismus funktionieren sollte.

Wann das Junge Schauspiel umziehen soll
Wann das Junge Schauspiel umziehen soll

Theater in DüsseldorfWann das Junge Schauspiel umziehen soll

Die Sanierung des Central am Hauptbahnhof wird deutlich aufwendiger und teurer. Das hat auch Folgen für den Zeitplan. Was jetzt genau geplant ist.

Alarm-Apps sollen für mehr Sicherheit sorgen
Alarm-Apps sollen für mehr Sicherheit sorgen

Mögliches Pilotprojekt in DüsseldorfAlarm-Apps sollen für mehr Sicherheit sorgen

In Hamburg und Berlin wird eine Sicherheitsapp an Bahnhöfen getestet. In Düsseldorf nutzt sie bereits ein Luxushotel. Jetzt soll die Stadt mit der Polizei den Einsatz prüfen. Wie der genau aussehen könnte – etwa in der Altstadt.

Wie Düsseldorf deutlich digitaler werden will

Düsseldorfs VerwaltungWie Düsseldorf deutlich digitaler werden will

Die Stadt versucht, bei der Digitalisierung der eigenen Verwaltung besser zu werden. Dafür wird jetzt sogar ein eigenes Unternehmen gegründet. Wie die neue Offensive geplant ist.

Die Favoritin für die grüne OB-Kandidatur
Die Favoritin für die grüne OB-Kandidatur

Kommunalwahl in DüsseldorfDie Favoritin für die grüne OB-Kandidatur

Es sind noch knapp zwei Jahre bis zur Kommunalwahl. Doch bei den Düsseldorfer Grünen kristallisiert sich zunehmend heraus, wer sich für die Partei um das höchste Amt der Stadt bewerben könnte: Bürgermeisterin Clara Gerlach gilt als Favoritin.

Der Wehrhahn wird teils zur Fahrradstraße
Der Wehrhahn wird teils zur Fahrradstraße

Verkehrswende in DüsseldorfDer Wehrhahn wird teils zur Fahrradstraße

In Düsseldorf sollen zunehmend mehr Fahrradstraßen entstehen. Es gibt bereits konkrete Pläne. So sollen Fahrräder nach dem Übergang von der Schadowstraße auf dem Wehrhahn Vorrang vor Autos haben. Zudem wird nur noch Anliegerverkehr zugelassen.

Die Josef-Kardinal-Frings-Brücke wechselt den Eigentümer
Die Josef-Kardinal-Frings-Brücke wechselt den Eigentümer

Bauwerk in DüsseldorfDie Josef-Kardinal-Frings-Brücke wechselt den Eigentümer

Die marode Südbrücke zwischen Düsseldorf und Neuss ist ein Sanierungsfall. Ein Neubau ist nicht unwahrscheinlich. Wer dafür ab dem neuen Jahr zuständig sein soll.

SPD kritisiert „finanzpolitische Orientierungslosigkeit“
SPD kritisiert „finanzpolitische Orientierungslosigkeit“

Finanzen in DüsseldorfSPD kritisiert „finanzpolitische Orientierungslosigkeit“

Nach der Abkehr vom ersten Doppelhaushalt in Düsseldorf meldet sich die größte Oppositionsfraktion zu Wort. Sie begrüßt zwar die Kehrtwende, übt jedoch auch deutlich Kritik.

Der Oberbürgermeister räumt den Doppelhaushalt ab
Der Oberbürgermeister räumt den Doppelhaushalt ab

Finanzen in DüsseldorfDer Oberbürgermeister räumt den Doppelhaushalt ab

Exklusiv · Eigentlich sollte der städtische Haushaltsplan zum ersten Mal für zwei Jahre beschlossen werden. Jetzt vollzieht Oberbürgermeister Stephan Keller eine Kehrtwende. Welche Gründe es dafür gibt.

Offensiv oder defensiv? Der Streit um den Wohnungsbau
Offensiv oder defensiv? Der Streit um den Wohnungsbau

Wohnen in DüsseldorfOffensiv oder defensiv? Der Streit um den Wohnungsbau

Die Stadt stellt vor, welche Potenziale es auf städtischen Grundstücken gibt. Die Reaktionen darauf fallen sehr unterschiedlich aus. Ist die vom Oberbürgermeister angekündigte „Wohnungsbauoffensive“ also wirklich eine?

Wie fast 12.000 Gaslaternen zu LED-Lampen werden sollen
Wie fast 12.000 Gaslaternen zu LED-Lampen werden sollen

Straßenbeleuchtung in DüsseldorfWie fast 12.000 Gaslaternen zu LED-Lampen werden sollen

Update · Die Stadt legt Leitlinien für die Umrüstung der Gaslaternen auf Strom vor. Sie sagt jetzt auch, bei wie vielen Leuchten das äußere Erscheinungsbild erhalten bleiben soll. Unterschiedlich beurteilt wird, wie stark sich das Licht ändert.

Test auf der Luegallee wird verlängert
Test auf der Luegallee wird verlängert

Verkehrswende in DüsseldorfTest auf der Luegallee wird verlängert

Eigentlich sollte der Verkehrsversuch auf der Luegallee in Düsseldorf-Oberkassel Anfang des neuen Jahres abgeschlossen sein. Jetzt sagt die Stadt, warum es mit einer Entscheidung länger dauert. Eine klare Tendenz gibt es aber schon.

Jetzt kommt der Masterplan für die Altstadt
Jetzt kommt der Masterplan für die Altstadt

DüsseldorfJetzt kommt der Masterplan für die Altstadt

Die Düsseldorfer Altstadt soll zu einem attraktiveren Ort werden. Dafür ist jetzt ein neues Gesamtkonzept angestoßen worden. Auch mehr Events und eine Imagekampagne sollen helfen. Das Vorhaben wird auch kritisch gesehen.

OB Keller zwischen Stau und Staatsmann
OB Keller zwischen Stau und Staatsmann

Düsseldorfs StadtoberhauptOB Keller zwischen Stau und Staatsmann

Analyse · Nach drei Jahren im Amt überzeugt Stephan Keller vor allem in Haltungsfragen. Wenn es um das politische Kerngeschäft geht, finden sich zwar auch erfolgreiche Keller-Projekte, aber lang ist die Liste nicht.

Wie Oberbürgermeister Stephan Keller seine Amtszeit sieht
Wie Oberbürgermeister Stephan Keller seine Amtszeit sieht

„Es ist ein wunderbarer Job“Wie Oberbürgermeister Stephan Keller seine Amtszeit sieht

Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) gab bei seiner Zwischenbilanz Einblick in sein Gefühlsleben und ließ die zurückliegenden drei Jahre Revue passieren – sie waren von Krisen geprägt.

Baugrube für Grand Central in Düsseldorf wird geräumt
Baugrube für Grand Central in Düsseldorf wird geräumt

Sammelpunkt für ObdachloseBaugrube für Grand Central in Düsseldorf wird geräumt

Die Baugrube für das Wohnungsprojekt Grand Central zwischen Kölner und Erkrather Straße soll in Kürze geräumt werden. Das kündigte Ordnungsdezernentin Britta Zur jetzt im Stadtrat an. „Der Winter steht bevor.

Der große Streit ums Geld
Der große Streit ums Geld

Finanzen in DüsseldorfDer große Streit ums Geld

Bei einer Debatte zur finanziellen Schieflage der Stadt Düsseldorf trafen Vertreter unterschiedlicher Parteien aufeinander. Es zeigte sich, wie unterschiedlich die Lösungsansätze sind. Sollte man zum Beispiel die Gewerbesteuer erhöhen?

Paul-Spiegel-Platz bekommt hebräisches Straßenschild
Paul-Spiegel-Platz bekommt hebräisches Straßenschild

Jüdisches Leben in DüsseldorfPaul-Spiegel-Platz bekommt hebräisches Straßenschild

Einstimmig beschloss der Stadtrat am Donnerstagabend das ergänzende Straßenschild für den Platz vor der Synagoge. Es soll ein Zeichen dafür sein, dass jüdisches Leben zu Düsseldorf gehört und eine hohe Bedeutung für die Stadt hat.

Stadtwerke Düsseldorf senken die Gaspreise deutlich
Stadtwerke Düsseldorf senken die Gaspreise deutlich

So stark fallen GebührenStadtwerke Düsseldorf senken die Gaspreise deutlich

Exklusiv · Zum Jahreswechsel wird das Gas in der Grundversorgung bei den Stadtwerken in Düsseldorf günstiger. Wie stark der Preis fällt und was von noch günstigeren Angeboten zu halten ist.

Politik will Düsseldorf als Modellregion für Cannabis
Politik will Düsseldorf als Modellregion für Cannabis

Bundesgesetz in DüsseldorfPolitik will Düsseldorf als Modellregion für Cannabis

Der Gesetzentwurf zur Cannabis-Legalisierung wird derzeit auf Bundesebene debattiert. Auch die kommerzielle Abgabe soll in bestimmten Regionen möglich werden. Wie sich Düsseldorf jetzt darauf vorbereitet.

Stadtrat bekennt sich mit gemeinsamer Erklärung zu Israel
Stadtrat bekennt sich mit gemeinsamer Erklärung zu Israel

Solidarität mit IsraelStadtrat bekennt sich mit gemeinsamer Erklärung zu Israel

Die Politiker sichern den Juden in der Stadt ihre Unterstützung zu und verurteilen jede Form des Antisemitismus. Warum ein Ratsherr am Ende dennoch nicht zustimmte.

Düsseldorf fällt bei Digital-Ranking deutlich zurück
Düsseldorf fällt bei Digital-Ranking deutlich zurück

Digitalisierung in der LandeshauptstadtDüsseldorf fällt bei Digital-Ranking deutlich zurück

Unter anderem die geringe Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen wirkt sich negativ aus. Auch an anderen Stellen liegt Düsseldorf weit hinter Städten wie Köln oder Hamburg. Wie das erklärt und kritisiert wird.

Politiker sehen Palästina-Demo am 11.11. kritisch
Politiker sehen Palästina-Demo am 11.11. kritisch

Demonstration in DüsseldorfPolitiker sehen Palästina-Demo am 11.11. kritisch

Erst war eine Kundgebung auf dem Marktplatz angemeldet, jetzt ist wegen des Hoppeditzerwachens ein anderer Ort gefunden. Verbote können sich Politiker aber vor allem aus anderen Gründen als dem Karnevalsgeschehen vorstellen.

Ordnungsamt geht gegen Falschparker an E-Ladestationen vor
Ordnungsamt geht gegen Falschparker an E-Ladestationen vor

Zahlreiche VerstößeOrdnungsamt geht gegen Falschparker an E-Ladestationen vor

Das Ordnungsamt hat in den vergangenen Wochen eine Schwerpunktkontrolle an Ladesäulen durchgeführt. Jetzt liegen die Ergebnisse der einmonatigen Aktion vor. Wie die Stadt die Zahl der Verstöße bewertet.

Wie die AfD das Zakk attackiert
Wie die AfD das Zakk attackiert

Stadtrat in DüsseldorfWie die AfD das Zakk attackiert

Die AfD will dem Kulturzentrum Zakk in Düsseldorf-Flingern die städtische Förderung streichen und kündigt rechtliche Schritte gegen den Oberbürgermeister an. Die Fraktion stört sich an einer Veranstaltung, die sich im Titel explizit gegen die Partei richtet.