Liebe Leser,
mein Geräusch des Jahres 1996 war ein Piepen, das sich zu einem Kreischen, Fauchen und Gurgeln steigerte: der Sound des Modems am brandneuen PC meiner Eltern.
Mit 28.8 Kilobit pro Sekunde schleppte sich das kondensmilchfarbene Kästchen damals ins Netz, wo die Suchmaschine noch „Altavista“ hieß und der Browser "Netscape Navigator" - mein Erstkontakt mit dem Internet.


Liebe Leser,
mein Geräusch des Jahres 1996 war ein Piepen, das sich zu einem Kreischen, Fauchen und Gurgeln steigerte: der Sound des Modems am brandneuen PC meiner Eltern.
Mit 28.8 Kilobit pro Sekunde schleppte sich das kondensmilchfarbene Kästchen damals ins Netz, wo die Suchmaschine noch „Altavista“ hieß und der Browser "Netscape Navigator" - mein Erstkontakt mit dem Internet.
Ziemlich genau überlegte man sich in jenen Tagen, welche Webseiten man ansteuerte, schließlich dauerte es ewig, bis Texte und Bilder durchs Telefonkabel gerieselt waren. Kein Wunder also, dass die Digitalpioniere der „Rheinischen Post“ 1996 mit einer maximal abgespeckten Homepage an den Start gingen: Platz war bei RP ONLINE für genau ein Thema, Bilder gab’s nicht, dafür kanariengelbe Schrift auf schwarzem Grund.
Genau 20 Jahre ist das jetzt her - 20 Jahre, in denen das Internet die Welt verändert hat. Auch RP ONLINE ist nicht mehr wiederzuerkennen: Aus dem Pionierpflänzchen der 90er Jahre ist eines der populärsten Nachrichtenportale Deutschlands geworden, mit rund 5,5 Millionen Besuchern pro Monat. Fast die Hälfte davon kommt per Smartphone auf unsere Seiten. Knapp 150.000 User folgen den verschiedenen RP-Accounts bei Twitter, über 220.000 sind es bei Facebook. Was als Expedition ins Ungewisse begann, ist Lebenswelt und journalistische Heimat geworden. Vor 20 Jahren war es tatsächlich Neuland, heute unser Zuhause.
Für unser Geburtstags-Special haben wir einige Schätze aus den vergangenen zwei Jahrzehnten zusammengetragen: Screenshots zeigen, wie sich unsere Startseite verändert hat, den Zeitgeist der Gründerjahre illustrieren ausgesuchte Jugendworte des Jahres 1996 ("oberaffengeil") sowie das Spiel „Snake“ aus dem Handy-Pleistozän. Veteranen der RP ONLINE Redaktion erinnern sich an besondere Momente aus der Geschichte unseres Onlineportals. Und schließlich ziehen einige meiner Vorgänger Bilanz ihrer Zeit als Redaktionsleiter.
Wenn Sie also mögen, dann lassen Sie uns das tun, was man so macht an runden Geburtstagen: Schnappen Sie sich ein Glas Sekt, kommen Sie zu uns an die Bar und lassen Sie uns in Erinnerungen schwelgen. Trinken wir auf die vergangenen 20 Jahre - und auf die großartigen Kollegen, mit denen wir jeden Tag an Gegenwart und Zukunft von RP ONLINE bauen. Trinken wir außerdem auf Breitbandverbindungen, Glasfaserkabel und LTE-Handys - das Modem, möge es in Frieden ruhen. Es war eben nicht alles oberaffengeil im Jahr 1996.
Viel Spaß beim Feiern,
Ihr Rainer Leurs