Borussias Traoré im Interview „Ich war sauer auf meinen Körper“

Mönchengladbach · Ibrahima Traoré war lange verletzt, so wurde er spätestens vergangene Saison zum Integrationsbeauftragten bei Borussia. Im Interview spricht er über diese Rolle, seinen Kumpel Thorgan Hazard und guten Fußball.

 Ibrahima Traoré spielt seit 2014 für Borussia.

Ibrahima Traoré spielt seit 2014 für Borussia.

Foto: imago/Jan Huebner/Jan Huebner/Jansen

Ibrahima Traoré ist wieder da, und ganz wichtig ist: Er will so schnell nicht wieder weg sein. In zwei Jahren hat Borussias Dribbelkönig verletzungsbedingt so viele Spiele verpasst, dass er erst einmal wieder auf 100 Prozent kommen muss. Abgesehen von seiner eigenen Rolle ist der 30-Jährige wie gewohnt ein besonderer Gesprächspartner: gleichermaßen nachdenklich wie unterhaltsam, „Ibo“ eben.

Sie waren am Dienstag in einer Zwickmühle: WM-Halbfinale zwischen Frankreich, wo Sie aufgewachsen sind, und Belgien mit Ihrem besten Kumpel Thorgan Hazard. Eigentlich konnten Sie nur gewinnen.

Traoré Ich war natürlich während des Turniers für Thorgan und Belgien, und ich hätte ihm auch gegönnt, dass er Weltmeister wird. Aber Frankreich ist einfach mein Land. Gegen alle anderen Mannschaften, außer den Senegal vielleicht, wäre ich für Thorgan und Belgien gewesen.

Würden Sie sagen: Selbst Schuld die Belgier, wenn sie Ihren Freund nicht aufstellen?

Traoré Klar, das könnte man sagen. (lacht) Aber wenn man sieht, wie Belgien aufgestellt ist, hat es Thorgan auch nicht so leicht. Angesichts dieser Qualität, vor allem in der Offensive, in einem WM-Halbfinale nicht zum Einsatz zu kommen, ist keine Schande.

Aber diese Qualität konnte Belgien gegen Frankreich nicht mehr richtig auf den Platz bringen. War es typisch für diese WM, dass sich eine offensivstarke Mannschaft schwer tat, vor das Tor zu kommen?

Traoré Belgien hat meiner Meinung nach mit den besten Fußball gespielt. Die Franzosen mögen sich hinten reingestellt haben, aber sie sind jetzt im Finale, und sie hatten nur ein Ziel: dieses Spiel zu gewinnen. Sie haben ihren Plan perfekt umgesetzt, ohne zu glänzen, und das ist es, was in Erinnerung bleiben wird.

Das Tor fiel durch einen Eckball. Auch das war typisch, oder?

Traoré Klar, aber man darf auch nicht vergessen, wie gut Frankreich verteidigt hat. Vom Torwart bis zu Olivier Giroud im Sturm hat jeder alles gegeben, damit sie ins Endspiel kommen.

Einen Eden Hazard oder Kylian Mbappé, die zaubern, schauen Sie sich bestimmt lieber an.

Traoré Das mag sein, letztlich haben wir doch immer dieselbe Diskussion: Spektakel und schöner Fußball oder reine Konzentration auf das Ergebnis?

Sie selbst gehören zu den Spielern, die für Spektakel stehen. Eins-gegen-eins-Spieler sind auch bei der WM wieder gefragt.

Traoré Wenn ich als Rechtsverteidiger oder Torwart spielen muss, um ins Champions-League- oder DFB-Pokal-Finale zu kommen, mache ich das auch, selbst wenn es weniger Spaß macht.

In Deutschland fragt man sich bei einer WM immer, was man von dem Turnier lernen kann. Wie sehen Sie das?

Traoré Man kann immer etwas lernen, und diesmal sicher auch etwas für den Bundesliga-Alltag. Es gewinnt nicht immer die Mannschaft mit den besseren Spielern. Wer hätte gedacht, dass Deutschland, Argentinien, Portugal und Spanien so früh ausscheiden? Und es hat in der Qualifikation mit Italien und Holland begonnen. Da haben wir gelernt, dass Mannschaften, die gut zusammen arbeiten und extrem entschlossen sind, mehr erreichen, auch wenn der Gegner überragende Spieler hat. Grundsätzlich kann heutzutage jede Mannschaft Fußball spielen, wenn man sie lässt. Die Unterschiede haben sich extrem verkleinert.

Gibt die Mentalität also am Ende den Ausschlag?

Traoré Es geht um Teamgeist, um Entschlossenheit. Wenn zehn Spieler die gleiche Idee haben, wird es schon problematisch, wenn einer eine andere hat. Frankreichs Giroud hat gegen Belgien mehr Zeit im eigenen als im gegnerischen Strafraum verbracht. Aber er war dazu bereit, um etwas Großes zu schaffen.

Stichwort Teamgeist, wie ist es um den bei Borussia bestellt nach der schwierigen vergangenen Saison?

Traoré Die Leute sagen gerne, dass wir eine nette Mannschaft sind. Wir standen auch in der Fairness-Tabelle weit oben. Das ist alles schön und gut, aber es geht auch um den Zusammenhalt auf dem Platz. Wir wissen alle, was mit Fußballern oder Menschen im Allgemeinen passiert, wenn etwas nicht funktioniert. Jeder vergisst ein wenig den Teamgeist, weil er mit sich selbst beschäftigt ist. Da muss man dann gegensteuern und noch enger zusammenrücken.

Das könnte auch ein Teufelskreis sein: Erst fehlt das Vertrauen auf dem Platz, dann wird in der Kabine individueller gedacht, wovon das Vertrauen auch nicht zurückkommt.

Traoré Da sind vor allem die erfahrenen Spieler gefordert, alle in die gleiche Richtung zu bringen. Jeder hat in seiner Karriere schon Phasen gehabt, in denen er mit sich selbst beschäftigt war. Es geht nicht um einzelne.

Welche Spieler waren das in Ihrer Laufbahn, die Sie immer wieder auf Kurs gebracht haben?

Traoré Ich hatte immer das Glück, solche Leute um mich zu haben. In Berlin war das, als ich gar keine Rolle mehr gespielt habe, Christian Müller. Der ist heute einer meiner besten Freunde. Im Fußball ist es schwierig, Freundschaften zu pflegen. Die meisten, die ich habe, stammen aus meiner Zeit in Augsburg: Marcel Ndjeng, Djibril Sanko, Nando Rafael – die haben alles für mich gemacht. In Stuttgart hatte ich Vedad Ibisevic und Arthur Boka. Dort habe ich auch gelernt, den jüngeren Spielern so zu helfen, wie mir geholfen wurde.

In der vergangenen Saison, als Sie lange verletzt waren, haben Sie sich intensiv um Jungs wie Mamadou Doucouré gekümmert, waren fast ein Sozialarbeiter innerhalb der Mannschaft.

Traoré Wenn ich verletzt bin, ist es normal, dass ich junge Spieler führe, besonders die französischsprachigen. Aber sehen wir es mal so: In der Zeit hat ein Michael Cuisance viel gespielt, was niemand erwartet hätte. Währenddessen braucht er aber jemanden, der hinter ihm steht, ihn auf den Boden holt und sagt: Jetzt läuft es, aber das kann sich ganz schnell umkehren. Und ich muss ihm signalisieren, dass ich ihn nicht einfach so vorbeilasse, nur weil ich gerade verletzt bin. Trotzdem geht es um meine Position.

Wie sehr Sie sich einsetzen für Ihre Kollegen, ist dennoch nicht üblich, sondern außerordentlich sozial. In der Regel steht das Konkurrenzdenken über allem.

Traoré Es ist nicht so, dass ich Konkurrenzkampf nicht mag. Das macht mich besser, jeder profitiert davon, weil sich niemand ausruhen kann.

Also war das ein Problem in der vergangenen Saison, weil sich viele Spieler ihrer Einsätze sicher sein konnten aufgrund der vielen Verletzten?

Traoré Sicher war es nicht der Konkurrenzkampf, den sich ein Trainer erhofft. Jetzt haben wir eine neue Saison und hoffen, dass wir alle gesund bleiben. Durch Konkurrenz können wir uns pushen. Patrick Herrmann ist mein Konkurrent: Er muss mich pushen und ich muss ihm Druck machen, wenn er spielt. Aber das ist ganz normal.

Nicht jeder geht so positiv damit um.

Traoré Das sind diejenigen, die nicht an ihre Qualität glauben und die Schuld ständig bei anderen suchen. Wenn ich gut genug bin, gehe ich davon aus, dass ich irgendwann spielen werde. Aber nochmal: Es gibt auf der Welt keine Mannschaft ohne Konkurrenzkampf. Diejenigen, die die Vorgaben des Trainers am besten umsetzen, werden spielen. Die anderen haben die Aufgabe, sich auf ihr Niveau zu bringen, so dass sich niemand seiner Sache zu sicher ist.

Die frankophone Fraktion bei Borussia bekommt Zuwachs mit Alassane Plea. Kennen Sie ihn?

Traoré Ich kenne ihn nicht persönlich, aber er ist ein super Spieler. Er hat, egal auf welcher Position, seine Tore gemacht, ob in der Mitte oder auf außen. Er ist sehr schnell, und ich habe gehört, dass er unbedingt zu uns wollte. Das ist schon mal sehr gut, wenn sich ein Spieler, der so viele Angebote hatte, für Borussia entscheidet.

Was macht Borussia für solche Spieler attraktiv?

Traoré Borussia wird immer attraktiv sein – unabhängig vom Kader oder vom Trainer – wegen ihrer Geschichte. Der Verein ist einer der beliebtesten in ganz Deutschland. Wir müssen als Mannschaft dafür sorgen, dass Borussia an jedem Wochenende attraktiv ist, nicht nur wegen der Geschichte. Die Leute müssen in den Borussia-Park fahren und wissen, dass sie Spaß haben und eine Mannschaft sehen werden, die kämpft. Sie müssen das Gefühl haben, dass sie nicht umsonst kommen, sondern dass es ein cooles Spiel wird – weil wir alles tun, um zu gewinnen. Dafür müssen die Leute aber auch verstehen, dass es nicht so schöne Spiele gibt, in denen es nur um das Ergebnis geht.

Welcher Fußball macht Ihnen Spaß?

Traoré Ein offensives Spiel, mit vielen Kombinationen und Torchancen, guten Pressingmomenten und Freude daran, den Ball zurückzuerobern. Es macht Spaß, immer aktiv zu sein, auch wenn man den Ball nicht hat. Aber man darf nicht vergessen: Bei Frankreich gegen Belgien ging ich davon aus, dass es das beste Spiel der WM wird. Doch es lag so viel Druck in der Luft, dass man nach einer Viertelstunde gemerkt hat: Das wird nicht ansehnlich heute, wer das erste Tor macht, wird wahrscheinlich gewinnen. Deshalb muss man manchmal Freude am Verteidigen entwickeln, weil am Ende nur der Sieg zählt.

Mit Ihnen, Alassane Plea und Thorgan Hazard wäre künftig ein französischsprachiger Sturm möglich.

Traoré Für mich geht es erst einmal darum, möglichst viele Spiele zu machen, in den letzten beiden Jahren waren das wegen der Verletzungen nicht so viele. Mit wem ich letztendlich spiele, entscheide ich zum einen nicht und zum anderen will ich keine Präferenz haben. Vielleicht spielen ganz andere.

Haben Sie mit Hazard über seine Zukunft gesprochen?

Traoré Speziell haben wir nicht darüber gesprochen, grundsätzlich rede ich jeden Tag mit Thorgan. Ich will ihn auch nicht nerven mit Fragen darüber. Ich weiß, was er denkt – das bleibt natürlich zwischen ihm und mir. Aber ich kann sagen, dass er sich hier sehr wohl fühlt. Was alles andere angeht: Ich bin weder der Sportdirektor noch Thorgans Berater.

Auch Integrationsbeauftragter sind Sie nur nebenberuflich, sondern in erster Linie Fußballprofi. Wie geht es Ihnen gerade körperlich?

Traoré Ich muss noch sehr viel nachholen. Die Vorbereitung ist zum Glück relativ lang, um erstmal konditionell wieder auf der Höhe zu sein. Danach gilt es, fit zu bleiben. Nach so vielen Verletzungen muss man sich neu finden und wieder Vertrauen in den Körper gewinnen. Dinge, die man sich anfangs noch nicht wieder traut, müssen Automatismen werden.

Haben Sie noch volles Vertrauen in Ihren Körper? Sie hatten über zwei Jahre fast schon chronische Muskel- und Sehnenprobleme.

Traoré Es gab Phasen, in denen ich sauer auf meinen Körper war, weil er nicht mitgemacht hat, wie ich das wollte. Manche Faktoren kann ich nicht beeinflussen. Meine Verletzungen waren fast immer gleich: Nie gab es einen Schlag, sondern sie passierten meist nach einem Antritt. Für Spielertypen wie mich, die viele schnelle Bewegungen machen, ist das aber typisch. Jetzt bin ich in einer Phase, in der ich wieder Vertrauen bekomme und versuche, nicht so viel nachzudenken. Sonst kann ich nicht Fußball spielen.

Haben Sie irgendetwas umgestellt?

Traoré Natürlich mache ich noch mehr präventiv. Der Verein hat in der medizinischen Abteilung viel umgestellt im Sommer. So können wir viele Verletzungen hoffentlich vermeiden. Meine Ernährung habe ich jetzt aber nicht verändert.

Das würde auch sicher Ihre Mutter ärgern.

Traoré Das ist das Problem. Ich kann nicht nach Hause kommen und sagen: Sorry, das kann ich nicht mehr essen, Mama (lacht).

In Ihrer Rolle als Integrationsbeauftragter bringen Sie gerne Teamkollegen mit nach Hause zum Essen.

Traoré Die Hauptrolle hat aber meine Mutter. Wenn das Essen nicht so gut wäre, würde niemand kommen (lacht).

Wie wichtig sind solche äußeren Einflüsse für eine Mannschaft?

Traoré Schon wichtig, aber man darf auch nicht vergessen, dass nicht 15 Leute kommen, wenn meine Mama kocht. Es kommen meistens diejenigen, die alleine wohnen und neu sind in einem fremden Land.

Abgesehen davon geben Sie wenig Privates von sich preis.

Traoré Es ist wichtig, zwischen dem Fußballer und dem Privatmenschen zu trennen. Social Media ist ein großes Thema, aber viele vergessen, dass sie doch nur so viele Follower haben, weil sie Fußballer sind. Wenn du alles preisgibst, beschäftigst du dich dauernd damit, was du posten kannst, wer das kommentiert, wem das gefällt und wem nicht. Solange es gut läuft, ist alles okay. Aber wenn es schlecht läuft, kehrt sich alles Positive ins Negative um.

Besprechen Sie so etwas auch mit Jungs wie Doucouré oder Cuisance?

Traoré Zunächst einmal ist das inzwischen eine andere Generation. Ich merke schon, dass sie zehn, elf Jahre jünger sind. Wir haben Spieler, die nicht geboren waren, als Frankreich 1998 Weltmeister geworden ist. Natürlich sage ich ihnen manche Dinge, aber es ist genauso normal, dass sie nicht alles wahrnehmen. Dann fragen sie sich, was der alte Mann da redet, aber in fünf, sechs Jahren werden sie es vielleicht verstehen.

Hätten Sie gedacht, dass Sie mal der weise, alte Mann werden?

Traoré Diese Rolle wollte ich nie, weil du am Ende trotzdem immer derjenige bist, der nervt. Ich hätte auch nie gedacht, dass ich mal sauer werde, wenn die Jungs im Kraftraum ihre Schuhe nicht binden. Wichtig ist: Alles muss von Respekt geprägt sein, in beide Richtungen. Ich kann nicht alles machen, was ich will, sondern muss die Jungen vielleicht noch etwas mehr respektieren. Trotzdem kann es sein, dass ich mal richtig sauer und laut werde. Dann gibt es eine Diskussion, man muss runterkommen, sich entschuldigen und vertragen.

Was regt Sie bei den jungen Spielern am meisten auf?

Traoré Sie sind alle übertrieben gut, diese Qualität hatten wir vor zehn Jahren nicht. Wenn ich sehe, was Michael Cuisance oder Denis Zakaria machen – so gut war ich nicht annähernd in diesem Alter. Was mich manchmal stört, ist die Tatsache, dass sie das wissen und sich schnell ablenken lassen. Wir dürfen aber auch nicht vergessen, wie sehr sich der Fußball dahingehend verändert hat. Vor zehn Jahren gab es in einem Team nicht fünf oder mehr Spieler unter 20.

Sie sind dieses Jahr 30 geworden, Ihr Vertrag läuft noch drei Jahre. Haben Sie noch konkrete Ziele in Ihrer Karriere?

Traoré Ich würde meine Laufbahn nie mit jemand anderem tauschen wollen. Es ist, wie es ist. Und es wird so sein, wie es sein wird.

Sie haben also keine Checkliste?

Traoré Früher hatte ich sicher eine, aber dann habe ich gemerkt, dass es doch immer anders kommt.

Unabhängig von einer konkreten Platzierung, worauf würden Sie in einem Jahr gerne zurückblicken können?

Traoré Darauf, dass ich gesund geblieben bin und dass wir richtig schönen Fußball gespielt haben. Wir müssen uns freuen, die Zuschauer und der Trainer sollen stolz auf uns sein, weil da eine geile Mannschaft ist. Wenn sich alle wieder etwas mehr mit dem Fußball von Borussia Mönchengladbach identifizieren, würde ich mich freuen. Dann können wir wieder etwas erreichen.

Eine Frage zum Abschluss: Wie war es bei Mona Lisa im Louvre?

Traoré Ich konnte nicht zu nah drangehen, weil sie abgesperrt ist, aber es war sehr gut. Wahnsinn, unsere Wohnung in Paris liegt fünf Minuten entfernt und ich war noch nie im Louvre gewesen. Deshalb bin ich mit meinem Bruder hingegangen.

Sind Sie jetzt auch Kunstfreund?

Traoré Nein, nur weil man einmal im Museum war, wird man kein Kunstfreund. Was mich aber beeindruckt hat: Die Mona Lisa ist das kleinste Bild in diesem Raum, aber wenn man reinkommt, bemerkt man es sofort.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort